
Umfrage zur Erfahrung mit Mischkonsum
Junge Leute zwischen 14 und 20 Jahren mit Erfahrung mit Mischkonsum gesucht. Nimm an der anonymen Umfrage teil und gewinne mit etwas Glück einen von 30 Gutscheinen!
Die PERSPEKTIVE Region Solothurn-Grenchen berät, betreut, begleitet und befähigt Menschen, die sich mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen partiell nicht mehr zurechtfinden, qualifiziert und zielgerichtet.
Die PERSPEKTIVE engagiert sich für Menschen, deren Selbständigkeit aus verschiedenen Gründen beeinträchtigt ist. Auch wenn unsere Klientinnen und Klienten teilweise am Rande der Gesellschaft stehen, sind sie Teil dieser Gesellschaft und haben ein Anrecht auf Teilhabe und Integration.
Mit unseren Angeboten stabilisieren wir in schwierigen Situationen. Wir stärken Schutzfaktoren, beraten, betreuen und befähigen unsere Klientinnen und Klienten, ihren Lebensweg vermehrt eigenverantwortlich weiterzugehen.
Dafür muss es gelingen, dass die Betroffenen Vertrauen in die PERSPEKTIVE haben, dass sie sich auf Gespräche einlassen und dabei erkennen, welche positiven Perspektiven ihnen in der aktuellen Situation offen stehen.
Auch Angehörige sind Betroffene. Bezugspersonen sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, ob und wie Perspektiven umgesetzt werden.
Eltern, Freunde, Lehrpersonen, Arbeitgeber haben Einfluss auf Entscheidungen von Menschen in einer schwierigen Situation. Wir nutzen das tragende Umfeld, um den Klientinnen und Klienten und ihren Angehörigen neue Perspektiven aufzuzeigen.
Ein gemeinsames Unterstützungssystem aus professionellen Fachpersonen und privaten Bezugspersonen kann vieles bewirken und entlastet.
Die PERSPEKTIVE ist die ambulante Fachstelle in der Suchthilfe. Das umfassende Angebot, von Schulsozialarbeit über Prävention zur Beratung sowie Angebote zur Schadensminderung ermöglichen immer wieder neue Perspektiven zu bilden.
Wir sind offen für Herausforderungen, bieten einen einfachen Zugang zu den Dienstleistungen und bauen auf eine über Jahre erarbeitete Fachkompetenz auf. Als verlässliche und gut vernetzte Institution ist uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit externen Fachstellen und Behörden wichtig.
Steigende Kosten in der sozialen Sicherheit stellen die Gemeinden vor Herausforderungen. Die Gründe dafür sind unterschiedlicher Natur. Politische Entscheide und wirtschaftliche aber auch gesellschaftliche Entwicklungen sind Ursachen dieser Situation. Um so wichtiger ist es, frühzeitig zu handeln und Massnahmen einzuleiten.
Präventive Angebote, niederschwelliger Zugang zu Hilfeleistungen oder Interventionen schon in der Schule ermöglichen rechtzeitiges Handeln. Die PERSPEKTIVE unterstützt Gemeinden und Behörden.
Junge Leute zwischen 14 und 20 Jahren mit Erfahrung mit Mischkonsum gesucht. Nimm an der anonymen Umfrage teil und gewinne mit etwas Glück einen von 30 Gutscheinen!
Immer wieder müssen wir uns von Klientinnen und Klienten für immer verabschieden. Über längere oder kürzere Zeit sind wir mit ihnen einen gemeinsamen Weg gegangen. Der Abschied erfolgt meist still und leise. Mit einer Gedenkfeier wollen wir die Erinnerung an diese Menschen wachhalten und unsere Solidarität zeigen. Der Anlass ist öffentlich.
Der Übergang in die Pensionierung will gestaltet sein! Die Broschüre GUT VORBEREITET IN DEN NEUEN LEBENSABSCHNITT gibt wertvolle Anregungen dazu.
Finde mit dem Promillerechner heraus, wann du wieder nüchtern und fahrfähig bist. Der Rechner berücksichtigt dein Alter, Geschlecht, Gewicht und die Anzahl alkoholischer Getränke, die du konsumiert hast. Die Kurve zeigt deinen Promillewert im Blut über die Zeit hinweg. Lade die App herunter!
Mit der Filmreihe 2022 beleuchten vier Solothurner Organisationen das Thema psychische Gesundheit. Kinofilme geben den betroffenen Menschen ein Gesicht hinter ihrer Krankheit. In den anschliessenden Podien berichten Betroffene, Angehörige und Fachpersonen über ihre persönlichen Erfahrungen.
Es gibt widersprüchliche Empfehlungen, was Alkohol in der
Schwangerschaft angeht. Diese Website bietet klärende
Informationen.
Mit einem Jahresbeitrag von Fr. 30.— unterstützen Sie die Interessen der PERSPEKTIVE Region Solothurn-Grenchen.
Ein Webinar für Eltern, Erziehende und Interessierte in Zusammenarbeit mit dem SRK Kanton Solothurn.
Do 03.11.2022 | 19.00 - 21.30 Uhr,
Online per Zoom